Grashaus Hannover: Mehr Blüte als die Herrenhäuser Gärten

Grashaus Projects Hannover ist ein beantragtes Cannabis-Pilotprojekt in Hannover mit einer Partnerstudie in Frankfurt. Jetzt in die Warteliste eintragen und erfahren, wenn es losgeht.
Berlin Waiting List

Our Partners

Über die Grashaus Projects Studien

Mit “Grashaus Projects” organisieren wir seit 2023 wissenschaftlich begleitete Pilotprojekte. Innerhalb der Projekte dürfen Cannabisprodukte in lizenzierten Fachgeschäften an Studienteilnehmende verkauft werden. Dabei wird untersucht, welche Auswirkungen sichere Produkte und fachliche Beratung auf die Gesundheit und das Konsumverhalten von volljährigen Studienteilnehmenden haben und wie die öffentliche Sicherheit beeinflusst wird. 

Unsere erste Studie aus dem schweizer Kanton Basel-Landschaft zeigt bereits erste positive Trends zum Gesundheitsschutz auf. Die Ergebnisse von Pilotprojekten wie unseren tragen zur Cannabislegalisierung in Europa bei.
Wir sind Teil der Sanity Group, einem Cannabisunternehmen aus Deutschland. Seit 2023 organisieren wir wissenschaftlich begleitete Pilotversuche mit einem legalen und kontrollierten Verkauf von Cannabis. Dabei untersuchen wir, welche Auswirkungen sichere Produkte und fachliche Beratung auf die Gesundheit und das Konsumverhalten von volljährigen Studienteilnehmenden haben. 

Die Ergebnisse von Pilotprojekten wie unseren tragen zur Cannabislegalisierung in Europa bei - mit Konsument:innenschutz an erster Stelle.

Über Grashaus Hannover

Unser beantragtes Forschungsprojekt in Hannover untersucht, ob der legale Verkauf den Gesundheitsschutz von Teilnehmenden positiv beeinflussen kann. Außerdem werden Konsummuster und -motivation von Teilnehmenden erschlossen. Die Ergebnisse der Stadt Hannover werden mit den Ergebnissen unserer Partnerstudie in Frankfurt verglichen. Außerdem beziehen wir den Cannabis Social Club Hannover als Vergleichsgruppe ein.

Für jedes verkaufte Gramm Blüte wird 1 € sowie 5 % des Verkaufserlöses aller weiteren Cannabisprodukte an soziale und präventive Maßnahmen gespendet.

So wirst du Pilotprojekt Teilnehmer:in

Wenn du an unserer Studie teilnehmen und Cannabisprodukte in unseren Fachgeschäften beziehen möchtest, kannst du dich in unsere Warteliste eintragen. Wir informieren dich, falls unsere Studie bewilligt wird und du dich anmelden kannst.
Berlin Waiting List

Infos zur geplanten Hannover Studie & Teilnahme

01
Teilnahmekriterien
Studienteilnehmende müssen volljährig sein und in Hannover wohnen. Für eine Teilnahme muss alle 6 Monate ein Fragebogen ausgefüllt werden. Bei Cannabisunverträglichkeit, Schwangerschaft oder Risiko-Erkrankungen (Psychosen, Demenz, etc.) ist eine Teilnahme nicht möglich.
02
Studiendauer & Teilnehmendenzahl
Mit Eröffnung der Fachgeschäfte soll das Pilotprojekt 5 Jahre laufen. Gesucht werden bis zu 300.000 Teilnehmende - 100.000 pro Bezirk.
03
Unsere wissenschaftlichen Partner
Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führt die wissenschaftliche Studie zusammen mit unserer Studienleitung durch: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl (Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie und Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH).
04
Unser Hilfesystem
Teilnehmende können auf die therapeutische Angebote der Patrida-Diamorphin-Ambulanzen unter der Leitung von Dr. med. Thomas Peschel (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) zurückgreifen. Außerdem stehen euch geschulte Präventionsbeauftragte beratend zur Seite.
05
Unterstützung der Stadt Frankfurt
In Vorbereitung auf unseren Forschungsantrag haben wir der Stadt Frankfurt und Stadt Hannover unser Konzept vorgestellt. Innerhalb einer Absichtserklärung haben die Städte ihre Unterstützung zugesichert.

Berlin

Wir organisieren wissenschaftliche Pilotprojekte, vielleicht auch in deiner Stadt.
Mehr Infos

Frankfurt

Wir organisieren wissenschaftliche Pilotprojekte, vielleicht auch in deiner Stadt.
Mehr Infos

Datenschutz

Forschung bedeutet Daten sammeln - jedoch kein Eingriff in die Privatsphäre unserer Teilnehmenden. Im Rahmen dieser Studie werden die Vorschriften des Datenschutzrechts und der ärztlichen Schweigepflicht eingehalten. Auch unser Verkaufspersonal ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Während der Durchführung der Studie sind verschiedene Akteure mit der Verarbeitung der erhobenen Daten befasst, unter anderem für die Aufnahme in die Studie und die wissenschaftliche Auswertung von Konsumdaten. Konsumdaten werden getrennt von persönlichen Daten (zB Name und Anschrift)  DSGVO-konform verarbeitet. Daten werden selbstverständlich nicht mit unbefugten Dritten geteilt.
© 2024 Grashaus Projects. All rights reserved